Wer hat denn hier gemalt?

Die Natur und zwar schon vor langer Zeit. Die Farben spiegeln die klimatischen Ver?nderungen in der Zeit von 34 bis 28 Millionen Jahren wider, nachdem vor 35 Millionen Jahren jede Menge Asche von den Vulkanen der Cascade Mountains hier abgelagert wurde. Durch verschiedene Prozesse wurde mit der Zeit Stein daraus. W?hrend es zu Beginn dieser Zeit noch tropisch feucht war, entstanden die r?tlichen Farbt?ne. Als es dann kühler und trockener wurde, entstanden die gelblichen und br?unlichen T?ne. Alle Schichten enthalten zahlreiche Mineralien und Fossilien. Der dunkle, schwarze Boden ist Braunkohle; graue Farben kommen z. B. vom Schlamm- und Schiefergestein und schwarze Flecken sind auf Manganoxid zurückzuführen. Und wo liegen diese Gem?lde? In der Painted Hills Unit des John Day Fossil Beds National Monument in Oregon.

English Summary

Who Has Painted Here?

Nature, and a long time ago. The colors reflect the climatic changes in the period from 34 to 28 million years ago, after a lot of ash from the volcanoes of the Cascade Mountains was deposited here 35 million years ago. Through various processes over time, the ash turned into stone. While it was still tropically humid at the beginning of this time, the reddish hues developed. Then, as it became cooler and drier, the yellowish and brownish tones developed. All layers contain numerous minerals and fossils. The dark, black soil is lignite; gray colors come from mudstone and shale, for example, and black stains are due to manganese oxide. And where are these paintings located? In the Painted Hills Unit of the John Day Fossil Beds National Monument in Oregon.

John Day Fossil Beds National Monument, Oregon, USA – Blick auf die Painted Hills / View of the Painted Hills
John Day Fossil Beds National Monument, Oregon, USA – nicht nur die Hügel sind ?angemalt‘, die Gr?ser, Büsche und Blumen k?nnen farblich mithalten / not only the hills are ‚painted‘, the grasses, bushes and flowers can keep up in color
John Day Fossil Beds National Monument, Oregon, USA – bunte Farben entlang des Painted Cove Trail; der lavendel-graue Stein im Vordergrund sind die stark verwitterten ?berreste eines rhyolitischen Lavastroms / bright colors along the Painted Cove Trail; the lavender-gray rock in the foreground is the heavily weathered remains of a rhyolitic lava flow
John Day Fossil Beds National Monument, Oregon, USA – eine Schlange am Wegesrand / a snake on the wayside
John Day Fossil Beds National Monument, Oregon, USA – ein gelber Hügel gesehen vom Leaf Hill Trail aus / a yellow hill seen from the Leaf Hill Trail
John Day Fossil Beds National Monument, Oregon, USA – die gelbe Rückseite des Red Scar Knoll / the yellow back of the Red Scar Knoll
John Day Fossil Beds National Monument, Oregon, USA – und die namensgebende rote Vorderseite des Red Scar Knoll / and the namesake red front of the Red Scar Knoll
John Day Fossil Beds National Monument, Oregon, USA – ein letzter Blick auf die ?bemalten Hügel‘ / a last look at the Painted Hills

Und heute ?lteren vulkanischen Ursprungs

Um diese Granitfelsen zu sehen, bin ich im Castle Crags State Park, der mich mit 30°C in Nordkalifornien begrü?t. Nach einem Picknick am Ufer den noch jungen Sacramento River fahre ich zum Vista Point, wobei die letzte Meile einspurig ist – uff, geschafft mit nur einmal Gegenverkehr. Nach einer kurzen Wanderung sehe ich sie – die markanten Granitfelsen, die heute ein Paradies für Kletterer sind. Der Granit entstand vor ca. 170 Mio. Jahren. Dann mache ich mich wieder auf den Rückweg, den ich ohne Gegenverkehr überlebt habe ?.

English Summary

And Today Rocks of Older Volcanic Origin

To see these granite rocks, I’m in Castle Crags State Park, which welcomes me with 87°F in Northern California. After a picnic on the shore the still young Sacramento River I drive to Vista Point, the last mile being one lane – whew, I made it with only one oncoming traffic. After a short hike I see them – the striking granite rocks, which today are a paradise for climbers. The granite was formed about 170 million years ago. Then I make my way back again, which I survived without oncoming traffic ?.

Castle Crags State Park, Kalifornien, USA – die Ankündigung für die letzte Meile der Vista Point Road / the announcement for the last mile of Vista Point Road

Castle Crags State Park, Kalifornien, USA – Blick auf Castle Crags / View of the Castle Crags
Castle Crags State Park, Kalifornien, USA – Blick auf den westlichen Teil der Castle Crags aufgenommen mit einer besonderen Technik / View of the western part of Castle Crags taken with a special technique
Castle Crags State Park, Kalifornien, USA – Blick auf Mt. Shasta, mit 4.322 m H?he und einem Durchmesser von 27 km der gr??te Vulkan der Cascade Range / View of Mt. Shasta, with 14.180 ft in height and a diameter of 17 mi the largest volcano of the Cascade Range

On the road again – zwei Tage auf der US 395 nach Norden

Tag 1 von Reno, Nevada, nach Alturas, Kalifornien (275 km)
Sonnig, hei? mit 28°C, einige wei?e Wolken, windig, grandiose Hochebene mit Bergen ringsum, ausgetrocknete Reste eines Sees, trocken und braunes Gras, wenige Orte, vieles vulkanischen Ursprungs v. a. die Berge

Tag 2 von Alturas, Kalifornien nach John Day, Oregon (423 km)
Durchs Outback von Oregon, wolkig, kühl, Regen, gro?artige Canyons, eine weites, weites Land, grün, viele Rinder auf z. T. bew?sserten Weiden, gro?e und kleine Ranches, Nadelwald, viel Sagebrush, ein gro?er Salzsee

English Summary

On the road again – two days on US 395 northbound

Day 1 from Reno, Nevada, to Alturas, California (171 mi)
Sunny, hot with 82°F, some white clouds, windy, grandiose plateau with mountains all around, dried up remains of a lake, dry and brown grass, few villages, much of volcanic origin especially the mountains

Day 2 from Alturas, California to John Day, Oregon (263 mi)
Through the outback of Oregon, cloudy, cool, rain, great canyons, a wide open country, green, many cattle on partly irrigated pastures, big and small ranches, coniferous forest, lots of sagebrush, a big salt lake

US 395, Kalifornien, USA – Honey Lake, einer von mehreren Resten des Lake Lahontan, der vor 13.000 Jahren noch 20.720 km? bedeckte und über 240 m tief war. Als es w?rmer wurde, nahm die Fl?che immer weiter ab und heute gibt es nur noch wenige Seen / Honey Lake, one of several remnants of Lake Lahontan, which 13,000 years ago covered 8,000 mi? and was over 800 ft deep. As it became warmer, the area continued to decrease and today there are only a few lakes left
US 395, Kalifornien, USA – Alturas, Rehe beim Frühstück mitten im Ort, am Parkplatz des historischen Hotel Niles / Alturas, deer having breakfast in the middle of the city, at the parking lot of the historic Hotel Niles
US 395, Kalifornien, USA – Grasland in einer Hochebene umgeben von Bergen / grassland in plateau surrounded by mountains
US 395, Oregon, USA – ein Felsen spiegelt sich in etwas Wasser des Lake Abert / a rock reflected in some water of Lake Abert
US 395, Oregon, USA – Lake Abert, ein Rest des historischen Lake Chewaucan, ist heute eine salzige Oase für Zugv?gel / Lake Abert, a remnant of historic Lake Chewaucan, is now a salty haven for migratory birds
US 395, Oregon, USA – Regenwolken über den Bergen, was die ?glückliche Kuh‘ auf dem Verkehrszeichen nicht st?rt / Rain clouds over the mountains, which does not bother the ‚happy cow‘ on the road sign

„?ber den Wolken ….

…. muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“. So hei?t es in einem Lied von Reinhard Mey. Stimmt – betrachtet man die Weite bis zum Horizont gesehen aus knapp 11 km H?he. Stimmt nicht ganz, schaue ich in die Gesichter der Mitreisenden, denn – an Bord gilt noch Maskenpflicht. Sonst ist alles wie beim letzten Flug in 2019.

English Summary

„Above the Clouds….

…. freedom must be boundless“. So says a song by Reinhard Mey. True – if you look at the expanse of the horizon from an altitude of nearly 35.000 ft. Not quite true, when I look into the faces of my fellow passengers, because – masks are still mandatory on board. Otherwise, everything is like the last flight in 2019.

Flug Frankfurt–San Francisco – irgendwo über Gr?nland / somewhere over Greenland
Flug Frankfurt–San Francisco – Wolken über dem Meer aus knapp 11 km H?he / Clouds over the sea from almost 35.000 ft of altitude
Flug Frankfurt–San Francisco – Blick auf die Salzteiche in der Bucht von San Francisco / View of the salt ponds in San Francisco Bay

Flug Frankfurt–San Francisco – der Flieger wartet bis wir gelandet sind / the plane waits until we have landed

30 Jahre ist sie her ….

… meine erste Reise nach Kalifornien. Und sie führte mich wie schon so oft und in Kürze wieder nach Sacramento, der Hauptstadt des Staates. Für heute erst einmal einige Bilder von meinem ersten Besuch. Freut Euch auf meine n?chste Reise nach Kalifornien und … – das wird noch nicht verraten ?.

English Summary

30 years ago …

…I made my first trip to California. And it took me, as it has so many times in the past and will again shortly, to Sacramento, the state capital. For today some pictures from my first visit. Look forward to my next trip to California and … – that is not yet revealed ?.

Sacramento, Kalifornien, USA – das 1839 gegründete Sutter’s Fort, das die erste nicht indigene Siedlung im Central Valley war / Sutter’s Fort, founded in 1839, which was the first non-Indigenous settlement in the Central Valley
Sacramento, Kalifornien, USA – Stra?e im Old Sacramento Historic District (Old Town), ein am Ufer des Sacramento River gelegenes Gesch?ftsviertel mit über 50 historischen Geb?uden aus der Zeit Mitte des 19. Jahrhunderts / Street in the Old Sacramento Historic District (Old Town), a commercial district located on the banks of the Sacramento River with over 50 historic buildings dating back to the mid-19th century
Sacramento, Kalifornien, USA – Pony Express Statue in Old Town; Sacramento war der Endpunkt der 3.100 km langen Route des Postbef?rderungsdienstes von St. Joseph, Missouri, in der Zeit vom 3. April 1860 bis zum 26. Oktober 1861 / Pony Express statue in Old Town; Sacramento was the terminus of the 1.926 mile route of the mail carrier service from St. Joseph, Missouri, during the period April 3, 1860, to Oct. 26, 1861
Sacramento, Kalifornien, USA – Stra?e in Old Town / Street in Old Town
Sacramento, Kalifornien, USA – das 1981 er?ffnete und sehenswerte Railroad Museum (hinten rechts) in Old Town / the Railroad Museum (back right) in Old Town, opened in 1981 and well worth seeing
Sacramento, Kalifornien, USA – Hochhaus in Downtown / Downtown high-rise
Sacramento, Kalifornien, USA – Brunnen vor einem Geb?ude in Downtown /Fountain in front of a building in downtown
Sacramento, Kalifornien, USA – Geb?ude in Downtown mit einem Brunnen davor / Building in downtown with a fountain in front
Sacramento, Kalifornien, USA – das Kapitol des Staates Kalifornien, das zwischen1861 und 1874 erbaut wurde und Sitz der Regierung ist / The California State Capitol, built between 1861 and 1874, which is the seat of government.
Sacramento, Kalifornien, USA – California Governor’s Mansion: erbaut 1877 – 1903 von der Regierung gekauft – bis 1967 war es Residenz von 14 Governeuren – bis 2005 war es nicht bewohnt und ein State Historic Park und daher zug?nglich – seit 2019 ist es für die ?ffentlichkeit geschlossen und nicht mehr bewohnt / California Governor’s Mansion: built in 1877 – purchased by the government in 1903 – it was the residence of 14 governors until 1967 – until 2005 it was unoccupied and a State Historic Park and therefore accessible – as of 2019 it is closed to the public and no longer occupied

Lange, lange sind sie her …

…meine ersten beiden Besuche in der ?City by the Bay“ wie San Francisco auch genannt wird. Vor 30 und 29 Jahren war ich das erste Mal in San Francisco und damit auch in Kalifornien und seither zog es mich immer wieder in den Golden State. Golden – ja, denn in Kalifornien ca. 190 km nord?stlich von San Francisco wurde 1848 das erste Gold gefunden – aber das w?re eine andere Geschichte. Jetzt kommt erst einmal mit auf eine Tour durch San Francisco Anfang der 1990er Jahre. Beginnen wir dort wo alles 1776 mit der Gründung der sechsten von 21 Missionen in Kalifornien begann. (Alle Bilder wurden von Dias gescannt.)

English Summary

Long, Long ago …

…I first visited the „City by the Bay“ as San Francisco is also called. 30 and 29 years ago I was in San Francisco for the first time and therefore also in California and since then I was always drawn to the Golden State. Golden – yes, because in California about 120 mi northeast of San Francisco the first gold was found in 1848 – but that would be another story. For now, join me on a tour of San Francisco in the early 1990s. Let’s start where it all began in 1776 with the founding of the sixth of the 21 California Missions. (All images were scanned from slides).

San Francisco, Kalifornien (1992) – die Kirche der Mission San Francisco de Asís, auch als Mission Dolores bekannt, ist das ?lteste erhaltene Bauwerk der Stadt; daneben steht die neuere Kirche / Church of the Mission San Francisco de Asís, also known as Mission Dolores, is the oldest preserved building in the city; next to it stands the newer church
San Francisco, Kalifornien (1992) – die 1972 fertiggestellte Transamerica Pyramide im Finanzdistrikt. Der ?Wolkenkratzer‘, eines der Wahrzeichen der Stadt, ist 260 m und 48 Stockwerke hoch und dient als Bürogeb?ude. / Transamerica Pyramid in the financial district, completed in 1972. The ’skyscraper‘, one of the city’s landmarks, is 850 ft and 48 stories high and serves as an office building.
San Francisco, Kalifornien (1992) – die Hauptstra?e durch Chinatown, einst eine der gr??ten chinesischen Gemeinden au?erhalb Chinas / the main street through Chinatown, once one of the largest Chinese communities outside China
San Francisco, Kalifornien (1992) – Segelboote und Yachten im Hafen von Fisherman’s Wharf; im Hintergrund links Coit Tower, rechts Transamerica Pyramide / Sailboats and yachts in the harbor of Fisherman’s Wharf; in the background Coit Tower on the left, Transamerica Pyramid on the right
San Francisco, Kalifornien (1992) – Blick auf Lombard Street, die als kurvenreichste Stra?e der Welt gilt. Innerhalb von 145 m werden 33 m H?he überwunden – durch acht enge Kurven. Heutzutage fahren pro Stunde 350 Autos durch. / View of Lombard Street, which is considered the most curvy street in the world. Within 476 ft, 108 ft of height is overcome – through eight tight curves. Nowadays 350 cars pass through per hour.
San Francisco, Kalifornien (1992) – Palace of Fine Arts ist das letzte noch existierende Geb?ude der Internationalen Panama-Pazifik-Ausstellungen von 1915. / Palace of Fine Arts is the last surviving building of the 1915 Panama-Pacific International Expositions.
San Francisco, Kalifornien (1992) – der chinesische Turm im Golden Gate Park; der Park ist 5 km lang und nur 800 m breit und reicht bis an den Pazifik / Chinese Tower in Golden Gate Park; the park is 1.86 mi long and only 2,625 ft wide and extends to the Pacific Ocean
San Francisco, Kalifornien (1992) – Golden Gate Bridge mit Nebel zwischen dem Wasser und der Fahrbahn, die sich 67 m über dem Wasserspiegel befindet / Golden Gate Bridge with fog between the water and the roadway, which is 220 ft above the water level
San Francisco, Kalifornien (1993) – Golden Gate Bridge, links Fort Point; mit einer Gesamtl?nge von 2,7 km war sie bei ihrer Fertigstellung 1937 die l?ngste H?ngebrücke der Welt. / Golden Gate Bridge, Fort Point on the left; with a total length of 1.68 mi it was the longest suspension bridge in the world when completed in 1937
San Francisco, Kalifornien (1993) – Golden Gate Bridge von Fort Point; die H?he der Pfeiler betr?gt 227 m / Golden Gate Bridge seen from Fort Point; the height of the piers is 745 ft
San Francisco, Kalifornien (1993) – Blick von den Twin Peaks auf Downtown San Francisco, den 276 m hohen einzigen unbewohnten Hügeln der Stadt / View of downtown San Francisco from Twin Peaks, the city’s only uninhabited hills, 905 ft high

Der unsichtbare Graben

Eigentlich wollte ich an eine Stelle, an der der Graben sichtbar ist. Ok – es ist kein Graben so wie wir uns das vielleicht vorstellen. Es ist die Stelle, an der zwei gro?e Kontinentalplatten zusammentreffen – die nordamerikanische und die pazifische Platte, und zu dieser Verwerfung führen, dem San Andreas Graben. Im Carrizo Plain National Monument in Zentralkalifornien gibt es eine Stelle, wo man das gut sehen kann. Im Jahr meines Besuchs (2018) kam der Frühjahrsregen leider sehr sp?t, so dass ich mit meinem Pkw nicht dahin fahren konnte. Und so seht Ihr einige Bilder des Carrizo Plain und eben den unsichtbaren Graben.

English Summary

The Invisible Fault

Actually, I wanted to go to a place where the trench is visible. Ok – it’s not a trench as we might imagine it. It’s the place where two major continental plates meet – the North American plate and the Pacific plate, and lead to this fault, the San Andreas Fault. In Carrizo Plain National Monument in Central California, there is a spot where you can see this clearly. Unfortunately, in the year I visited (2018), the spring rains came very late, so I couldn’t drive my car there. And therefore you see some pictures of the Carrizo Plain and just the invisible fault.

Carrizo Plain National Monument, Kalifornien, USA – Blick auf die alte Mine / View of the old mine
Carrizo Plain National Monument, Kalifornien, USA – Blick auf den 12 km? gro?en Soda Lake, der die tiefsten Stellen der abflusslosen ca. 80 km langen und 24 km breiten Ebene füllt; im Hintergrund die Tremblor Range, vor der sich der San Andreas Graben befindet. / View of the 3,000 acres Soda Lake, which is the deepest part of the drainageless plain which is approximately 50 mi long and 15 mi wide; in the background is the Tremblor Range, fronted by the San Andreas Fault.
Carrizo Plain National Monument, Kalifornien, USA – Blick über Soda Lake und die Ebene, die mit 998,81 km? gr??te heute noch zusammenh?ngende Grasfl?che Kaliforniens, von dem das National Monument ein Teil ist / View over Soda Lake and the Plains, the largest contiguous grassland in California today at 246,812 acres, of which the National Monument is a part
Carrizo Plain National Monument, Kalifornien, USA – Der unsichtbare Graben verl?uft am Fu? des linken Hügels und dann zwischen den beiden Hügeln in der Bildmitte durch / The San Andreas Fault runs at the foot of the left hill and then between the two hills in the center of the picture through
Carrizo Plain National Monument, Kalifornien, USA – Die Solarpanels der California Valley Solar Ranch, einer ca. 7,96 km? gro?en Solaranlage, die im Oktober 2013 in Betrieb genommen wurde / The solar panels at the California Valley Solar Ranch, an approximately 1,966 acres solar facility that became operational in October 2013

Von Milit?r umgeben

aber davon ist wenig zu sehen auf meinem Weg zur abgelegensten der 21 kalifornischen Missionen – der Mission San Antonio de Padua. Die n?chsten Orte sind ca. 37 km entfernt. Das gro?e Geb?ude, das irgendwann vor mir auftaucht, ist nicht die Mission, sondern die alte Hazienda der Ranch von William Randolph Hearst, dem diese Gel?nde einmal geh?rte. Heute dient die Hazienda als Hotel der Military Reservation. Als ich im Visitor Center der Mission ankomme, erfahre ich, dass ich hier auch übernachten k?nnte. Die Mission wurde am 14. Juli 1771 von Juniperro Serra als dritte Mission gegründet. Doch nun kommt mit auf Entdeckungstour! (besucht 2014)

English Summary

Surrounded by the Military

but there is little to see of it on my way to the most remote of California’s 21 missions – Mission San Antonio de Padua. The nearest towns are about 23 mi away. The large building that eventually appears in front of me is not the mission, but the old hacienda of the ranch of William Randolph Hearst, who once owned these grounds. Today the hacienda serves as a hotel of the Military Reservation. When I stepped in the Mission’s Visitor Center, I learned that I could spend the night there. The mission was founded on July 14, 1771 by Juniperro Serra as the third of the missions. And now join me on a discovery tour! (visited 2014)

Mission San Antonio de Padua, Kalifornien, USA – die einsame Zufahrtsstra?e zur Mission, da sich hier keine Ortschaft oder sogar Gro?stadt in der Folge entwickelt hat wie dies bei fast allen anderen Missionen der Fall war / the lonely access road to the mission, as no village or even big city developed here as it was the case with almost all other missions
Mission San Antonio de Padua, Kalifornien, USA – im Jahr meines Besuchs war die Kirche wegen Renovierungsarbeiten leider eingerüstet; der schrittweise Wiederaufbau der Mission begann 1948 mit Hilfe der Hearst Foundation / in the year of my visit the church was unfortunately scaffolded due to renovation work; the gradual reconstruction of the mission began in 1948 with the help of the Hearst Foundation
Mission San Antonio de Padua, Kalifornien, USA – die Mission war seinerzeit für ihre Musik bekannt; damit alle besser Noten lesen lernten, waren diese auch an die W?nde gemalt / the mission was known for its music at that time; the notes were painted on the walls so that it was easier for everyone to learn them read
Mission San Antonio de Padua, Kalifornien, USA – Blick in den gro?en gemauerten Weintank; auch der Weinkeller ist noch das Original und der einzige seiner Art, der in einer der Missionen noch existiert; Angaben zum Fassungsverm?gen habe ich nicht gefunden / View into the large brick wine tank; the wine cellar is also still the original and the only one of its kind that still exists in one of the missions; I have not found any information about its capacity
Mission San Antonio de Padua, Kalifornien, USA – Blick in den Innenhof, in dem der Garten wieder angelegt wird / View of the inner courtyard where the garden is being replanted
Mission San Antonio de Padua, Kalifornien, USA – Blick in den Innenraum der 68 m langen und 12 m breiten Kirche / View of the interior of the 224 ft long and 40 ft wide church

Deine Fantasie ist gefragt

IMG_0323-Alabama Hills - Movie Road

Siehst Du Cowboys durch die Ebene reiten, Kamerawagen und alles was zu einem Filmset geh?rt? Nein? Alles ok, denn es ist schon ein paar Jahre her, dass hier in Alabama Hills westlich von Lone Pine am Fu? des h?chsten Berges in Kalifornien und der 48 zusammenh?ngenden Staaten Filme gedreht wurden. Alles begann in den 1920er Jahren, in den 1950ern wurden v. a. B-Western gedreht und in jüngster Zeit Teile von z. B. Gladiator, Iron Man und Star Trek Generations; aber auch Filme wie The Lone Ranger, How the West Was Won.

Und wie kommt diese grandiose Landschaft, durch die Ihr mir gleich folgen k?nnt, hierher? Nun geologisch besteht sie aus dem gleichen Material wie der h?chste Berg, Mount Whitney, und wurde vermutlich bei einem sehr starken Erdbeben heftig durcheinander geschüttelt. Die Gesteine sind – einfach beschrieben – ein orangefarbenes, eint?nig verwittertes Vulkangestein, das ca. 150 bis 200 Millionen Jahre alt ist und ein nur 82 bis 85 Millionen Jahre alter Granit, der zu kartoffelf?rmigen gro?en Felsbrocken verwittert.

 

English Summary

?Your imagination is required

?Do you see cowboys riding through the plains, camera trolleys and everything that belongs to a film set? No? That’s okay, because it’s been a few years since movies were made here in Alabama Hills west of Lone Pine at the foot of the highest mountain in California and the 48 contiguous states. It all started in the 1920s, in the 1950s mainly B-Western movies were shot here and more recently parts of Gladiator, Iron Man and Star Trek Generations; and
f. e. The Lone Ranger, How the West Was Won.

?And how does this magnificent landscape get here? Well geologically it consists of the same material as the highest mountain, Mount Whitney, and was probably shaken by a very strong earthquake. The rocks are – simply described – an orange, drab weathered metamorphosed volcanic rock which is about 150 to 200 million years old, and a granite, which is only 82 to 85 million years old, which weathered to potato-shaped large boulders.

?Now, come and join me on a hike.

IMG_0326-Alabama Hills - Movie Road - Felsen nah

Alabama Hills, CA – Felsgruppe entlang der Movie Road / Group of rocks along the Movie Road

IMG_0340-Alabama Hills - Movie Road - Heart Arch - nah

Alabama Hills, CA – ein Fels, genannt Herzbogen / a rock called Heart Arch

IMG_0343-Alabama Hills - Movie Road - Fels wie Walrossrücken

Alabama Hills, CA – Fels am Wegesrand – ein Walfischrücken – oder was siehst Du? / Rock by the wayside – a whale’s back – or what do you see?

IMG_0351-Alabama Hills - Arch Trail - ausgeh?hlter Fels nah

Alabama Hills, CA – verwitterter Fels – wer da wohl drin wohnt? / weathered rock – I wonder who lives in it?

IMG_0354-Alabama Hills - Arch Trail - Kaktus und kl. Busch

Alabama Hills, CA – ein Kaktus und ein kleiner Busch halten die Stellung / a cactus and a small bush hold the ground

IMG_0370-Alabama Hills - Arch Trail - Fels wie Karpfen vor Kulisse der Sierra

Alabama Hills, CA – wie kommt der Fisch auf den Fels? / how does the fish get on the rock?

IMG_0381-Alabama Hills - Arch Trail - M?bus Arch

Alabama Hills, CA – M?bus Arch, durch den Mount Whitney heute leider nicht zu sehen ist / M?bus Arch, through which Mount Whitney is unfortunately not visible today

IMG_0384-Alabama Hills - Arch Trail - Blick über Ebene zur Sierra

Alabama Hills, CA – Blick über die Ebene zur wolkenverhangenen Sierra Nevada / View over the plain to the cloudy Sierra Nevada

Die Natur als Fliesenleger

Um auf diesem Fliesenboden stehen zu k?nnen, fahre ich zun?chst mit dem Shuttlebus hinunter ins Tal des San Joaquin River, wandere dann ein Stück durch das Tal, um schlie?lich den steilen Berghang nach oben zu steigen. Und dann stehe ich auf Fliesen, die die Natur gelegt hat – genauer gesagt, der Vulkanismus in der Region um Mammoth Lakes in Kalifornien. Vor ungef?hr 82.000 Jahren floss Lava in das Tal – woher ist unbekannt. Die Lava war dickflüssig und kühlte langsam aber gleichm??ig ab. W?hrend der Abkühlung zog sie sich zusammen und spaltete sich in symmetrische, vertikale, sechseckige S?ulen, die nebeneinander stehen.

 

English Summary

?Nature as a tiler

?For standing on this tiled floor, I first take the shuttle bus down to the valley of the San Joaquin River, then hike a bit through the valley and finally climb a steep mountain slope. Then I can stand on tiles that nature has laid – more precisely, the volcanism in the region around Mammoth Lakes in California. About 82,000 years ago, lava flowed into the valley – where from is unknown. The lava was viscous and slowly but steadily cooled. The lava was viscous and cooled down slowly but steadily. As it cooled, it contracted and split into symmetrical, vertical, hexagonal columns today standing side by side.

IMG_0023-Devils Postpile NM - Basalts?ulen von oben

Devil‘s Postpile National Monument, CA – Ich stehe auf den von der Natur gelegten Fliesen und sehe die Spuren, die die Gletscher w?hrend der letzten Eiszeit in den Basalt eingeritzt haben / I stand on the tiles of nature and can see the scratches which glaciers made during the last ice age

IMG_0036-Devils Postpile NM - S?ulen Ausschnitt

Devil‘s Postpile National Monument, CA – Und so sehen die S?ulen von unten aus / part of the pillars seen from below

IMG_0042-Devils Postpile NM - Blick S-N mit abgebrochenen S?ulen

Devil‘s Postpile National Monument, CA – der südliche Abschnitt der S?ulen gesehen vom Wanderweg / the southern section of the pillars seen from the hiking trail

IMG_0045-Devils Postpile NM - zerbrochene S?ulen

Devil‘s Postpile National Monument, CA – hier geht es drunter und drüber, umgefallene S?ulen am Fu? der S?ulenwand / here it goes haywire, fallen columns at the foot of the column wall /

Wie kamen die L?cher in den Stein?

Nun das ist eine interessante Geschichte, die bis in die Zeit zurückreicht, bevor hier wei?e Siedler und Goldsucher in dieser Region erschienen. Im Indian Grinding Rock State Historic Park gibt es 1.185 L?cher in ein verschiedenen Kalksteinfelsen, umgeben von 363 Petroglyphs, also Bildern und Symbolen, die in den Stein geritzt sind. Leider sind die meisten nicht mehr zu sehen, da der Stein verwittert. In diesen L?chern mahlten die Northern Sierra Miwok ihr Hauptnahrungsmittel, Eicheln, um sie weiter verarbeiten zu k?nnen. Diese Kombination von, man k?nnte sagen, M?rsern und Petroglyphs ist einzigartig in Nordamerika.

 

English Summary

How did the holes get into the stone?

Now this is an interesting story that dates back to the time before white settlers and prospectors arrived in the area. At the Indian Grinding Rock State Historic Park there are 1,185 mortar pits in a marbleized limestone surrounded by 363 petroglyphs, which are images and symbols carved into the stone. Unfortunately, most are no longer visible, as the stone weathered. In these mortar pits the Northern Sierra Miwok grinded their main food, acorns, in order to process them further. This combination of mortar pits and petroglyphs is unique in North America.

IMG_0909-Indian Grinding Rock SP - Grinding Rock

Indian Grinding Rock State Historic Park, CA – ein Teil des Felsens mit M?rsergruben / a part of the rock with mortar pits

IMG_0910-Indian Grinding Rock SP - Grinding Rock - Detail

Indian Grinding Rock State Historic Park, CA – ein genauerer Blick auf die M?rsergruben / a closer look at the mortar pits

IMG_0917-Indian Grinding Rock SP - Roundhouse

Indian Grinding Rock State Historic Park, CA – das Roundhouse wurde und wird noch immer für verschiedene gesellschaftliche Zusammenkünfte und Zeremonien der Miwok genutzt, daher ist es nicht für Besucher ge?ffnet / Roundhouse was and is still used for various social gatherings and ceremonial events by the Miwok, therefore it is not open to the public

IMG_0930-Indian Grinding Rock SP - Miwok Village - Bark House

Indian Grinding Rock State Historic Park, CA – ‘Rindenhaus’, in der Sprache der Miwok u’ macha, von au?en; es besteht aus Zedernstangen, die mit Rinde von Flusszedern bedeckt werden / Barkhouse, in the Miwok tongue u’ macha, from outside; the houses are made of cedar poles covered with incense cedar bark

IMG_0932-Indian Grinding Rock SP - Miwok Village - Bark House - inside looking up

Indian Grinding Rock State Historic Park, CA – ?Rindenhaus‘, u‘ macha, von innen nach oben schauend zu dem kleinen Loch, durch das der Rauch nach drau?en gelangen kann / inside the Barkhouse, u’ macha, looking up; through the small hole the smoke could get outside

Stau und keine freien Parkpl?tze

Nein, ich bin nicht in einer Stadt, sondern am Sonntag des Labor Day Wochenendes im Yosemite National Park an der Tioga Road. Ich bin schon um 8:45 Uhr am Tioga Pass, wo sich der ?stliche Eingang zum National Park befindet und muss schon 10 Minuten anstehen. Es w?re noch l?nger gewesen, h?tte ein Ranger die Inhaber von Park-P?ssen nicht auf der Gegenfahrbahn durchfahren lassen. Kurz vor 10 Uhr gibt es am Olmsted Point noch genügend Parkpl?tze, aber für ein frühes Picknick so gegen 11:30 Uhr am Tenaya Lake was zu finden, ist fast unm?glich. Freunde hatten mich vorgewarnt, aber so – das konnte ich mir einfach nicht vorstellen. Die Parkpl?tze an den Trailheads waren schon um 10 Uhr voll. Also fahre ich zurück und verspreche mir selbst: Nie wieder an einem Feiertagswochenende einen National Park zu besuchen ?

 

English Summary

?Traffic jam and no parking spaces

No, I am not in a city, but in Yosemite National Park Tioga Road on Sunday before Labor Day. At 8:45 am I already have to wait 10 minutes to get through the entrance station. It would have been even longer if a ranger hadn’t let the cars with passes enter on the outward lane. At 10 am at Olmsted Point is still a lot of parking available. But an hour and a half later at Tenaya Lake it’s nearly impossible to find an acceptable parking space, the same at Tuolume Meadows. Friends told me about that, but I couldn’t imagine that it would be so worse. So I decided to leave the park and come back promising to myself: Never to visit a National Park again on a Holiday Weekend ?

IMG_0115-Yosemite NP - Olmsted Point - Blick auf Half Dome

Yosemite National Park, CA – Olmsted Point: Blick auf Half Dome / View of Half Dome

IMG_0122-Yosemite NP - Olmsted Point - Blick auf Half Dome hinten und links vorne Cloud's Rest

Yosemite National Park, CA – Olmsted Point: Blick auf Half Dome hinten und links vorne Cloud’s Rest / view of Half Dome in the back and Cloud’s Rest in the front left

IMG_0124-Yosemite NP - Olmsted Point - einsamer BAum im Fels

Yosemite National Park, CA – Olmsted Point: ein einsamer Baum auf von Gletschern galtt geschliffenem Granit / a lonely tree on granit rock polished by glaciers

IMG_0147-Yosemite NP - Tioga Road - parkende Autos

Yosemite National Park, CA – Tioga Road: parkende Autos im Bereich des Tenaya Lake / parked cars along the roadside at Tenaya Lake

IMG_0152-Yosemite NP - Tenaya Lake

Yosemite National Park, CA – Tenaya Lake

IMG_0157-Yosemite NP - Tuolume Meadows - rechts Lembert Dome

Yosemite National Park, CA – Tuolume Meadows: vorne rechts / infront on the right Lembert Dome

Unter Riesen

Endlich habe ich wieder ein lückenlos funktionierendes WLAN im Zimmer, so dass Euch die erste Geschichte erreichen kann.

Mein erster Tag ?on the road‘ führt mich hinein in die Sierra Nevada. Es geht durch die ausged?rrten Hügel am Fu? der Sierra Nevada auf dem berühmten Highway 49, wo jeder Ort mal ein Goldgr?berst?dtchen war – aber das wird mal eine andere Tour. Auf der CA 4 erreiche ich bald den Calveras Big Trees State Park, wo sich zwei gro?e Best?nde an Sequoia-B?umen befinden. Ich begnüge mich mit dem North Grove, in dem auf 60 acres 158 Mammutb?ume stehen, die bis zu 3000 Jahre alt werden k?nnen. Ich bin heute nicht in der Stimmung für eine lange Wanderung und schon gar nicht bei 85°F/°C. Zwischen den Riesen regt sich auch kein Lüftchen, aber der Duft der B?ume ist einmalig.

 

English Summary

?Among Giants

Finally after five days I’ve got WIFI functioning constantly so that the first story can be published.

My first day ?on the road‘ brings me into the Sierra Nevada. On famous Highway 49 I’m driving through the foothills where old mining towns are located – but that’s going to be another tour. Soon I reach the Calaveras Big Trees State Park which protects two big stand of Giant Sequoias. I am not in the mood for long hiking (85°F and no wind), so I’m just walking a part of the North Grove Trail. Here in the North Grove you can find 158 Giant Sequoias on 60 acres.

IMG_9640-Calaveras Big TreesSP - North Grove Trail - Stop 1

Calaveras Big Trees State Park, CA – einer der Sentinels genannten Riesen, die in den sp?ten 1800er die Besucher begrü?ten / on of the Sentinels which greeted early visitors during the late 1800s

IMG_9643-Calaveras Big TreesSP - North Grove Trail -

Calaveras Big Trees State Park, CA – Sentinel aus einer anderen Perspektive / Sentinel from another perspective

IMG_9650-Calaveras Big TreesSP - North Grove Trail - Stop 5

Calaveras Big Trees State Park, CA – Empire State, so der Name dieses Riesen, der vermutlich einer der gr??ten im North Grove ist. Seine Ma?e: 9,15 m Durchmesser am Boden, 1,40 m über Grund betr?gt er immer noch 6,09 m und in 14,60 m H?he immer noch 4,87 m; es gibt h?here B?ume, aber er ist der m?chtigste / Empire State that’s the name of this giant, probably one of the biggest in North Grove. Its base diameter is 30 ft, 4.5 ft above ground it’s still 20 ft and 48 ft above ground it’s 16 ft in diameter. It is not the tallest tree, but the one with the greatest mass

IMG_9656-Calaveras Big TreesSP - North Grove Trail -

Calaveras Big Trees State Park, CA – weitere Mammutb?ume / more Giant Sequoias

Diebische Gesellen

Ich sitze gemütlich auf der Terrasse und frühstücke. Pl?tzlich ein polterndes Ger?usch von oben und ein Platschen ins Wasser. Was sehe ich da im Pool schwimmen? Eine angeknabberte Nektarine. Aha, da sind mal wieder die Fruchtdiebe auf der anderen Seite des Hauses am Werk. Also gehe ich und schaue nach. Einer der Diebe schaut mir voll in die Augen mit einer Nektarine im Maul und ab durch die Mitte übers Dach.

Sich mit der Kamera im Garten auf die Lauer legen, hilft nicht – die Diebe bemerken es und halten sich zurück. Nachdem ich nach einer Weile wieder im Haus bin, kommen sie zum Vorschein und durch ein Fenster gelingen mir einige Beweisfotos von der Tat.

Dies ist leider die letzte Geschichte aus Kalifornien. Die famili?re Situation erfordert meine Anwesenheit, was den Abbruch meines Aufenthalts bedeutet. Morgen geht es zurück nach Deutschland. Ich hoffe, Ihr alle hattet ein wenig Freude mit meinen Geschichten und Bildern. Und wenn ich wieder auf Reisen bin, gibt es neue Geschichten – aus Kalifornien oder anderen Bundesstaaten oder – wer wei? von wo.

Danke für Euer Interesse!

Der Dieb / The Thief

 

English Summary

I’m sitting on the terrace having breakfast. Suddenly – a loud noise from the roof and a plunge into the water. What’s in the pool? A fredded nectarine. The best sign that the fruit thieves are active on the other side of the house. Getting there one of the thieves looks me straight in the eyes with a nectarine in the mouth and of it went on the roof.

Hiding with a camera in the garden, doesn’t help – the thieves notice me and don’t show up. Back in the house I’m hearing activities in the tree again – and could shoot some pictures of proof.

I regret but this is the last story from California. The situation with my family requires going home immediately. So I’m flying back tomorrow. I hope you enjoyed my stories and pictures. When I’m traveling again, you will find stories again – from California, other states in the US, Germany or somewhere else.

Thanks for being interested in my blog.

Die kalifornische Staatsblume – California Poppy

Im Museum im Fort Ross State Historic Park habe ich etwas Interessantes über die Staatsblume Kaliforniens erfahren – die California Poppy, im Deutschen: Kalifornischer Mohn oder auch Goldmohn, Kalifornischer Kappenmohn, Schlafmützchen. Der lateinische Name lautet Eschscholzia californica.

Warum ist mir dies eine Geschichte wert? Nun, zum einen, weil ich diese orangen blühende Blume mag und zum anderen, weil ein Deutscher sie nach einem Deutschen benannte. Der deutsche Dichter und Naturforscher Adelbert von Chamisso war 1815 bis 1818 Teil der Rurik-Expedition, bei der bisher unbekannte Tiere und Pflanzen in Kalifornien dokumentieren sollte. Von Chamisso benannte diese Blume nach seinem Kollegen und Freund Johann Friedrich von Eschscholtz. Er war Mediziner und als Schiffsarzt und Naturforscher bei der Expedition dabei. Durch ?bersetzungen seines Namens ins Kyrillische und zurück in die lateinische Schrift erhielt der Name zwei ?sch‘.

1903 wurde sie zur Staatsblume Kaliforniens ernannte und der 6. April ist der California Poppy Day. 2016 wurde sie zur Giftpflanze des Jahres erkl?rt, da alle Teile von ihr mehr oder weniger giftig sind.

California Poppies

English Summary

At the museum at Fort Ross State Historic Park I read something interesting about the California State Flower – the California Poppy.

Why do I write about this? First, because I love this flower. And second, because a German named it after a German. The German botanist and poet Adelbert von Chamisso named it after the Baltic German botanist Johann Friedrich von Eschscholtz. They both were friends and participated in the scientific Rurik-expedition (1815 to 1818) to California, the South Pacific and Alaska commanded by Otto von Kotzebue.

In 1903 the poppy became the official state flower of California. In 2016 it was declared “Toxic Plant of the Year” because all their parts are poisonous.

Ein Tag im Zeichen der Russen

Heute (das war Freitag) geht es weiter Richtung Süden auf Hwy 1 mit spektakul?ren Blicken auf die Küste und genauso vielen Kurven wie zuvor. Nach ca. 20 mi/32 km und einer knappen Stunde Fahrt erreiche ich den Fort Ross State Historic Park. Zuerst schaue ich mir die wirklich gute Ausstellung über die Geschichte der Russen in Kalifornien an. Hier entdecke ich eine interessante Information eine Blume betreffend – aber das erfahrt ihr etwas sp?ter :-). Dann zieht es mich zum Fort, in dem ich mir die einzelnen H?user auch von innen anschaue und von einem der Wachtürme Richtung Ozean blicke – aber kein Feind in Sicht. Nur das ?etwas“ ist zu sehen, allerdings in einiger Entfernung und über mir.

Fort Ross State Historic Park – Geb?ude von links nach rechts/buildings from left to right: Kapelle/Chapel – Kuskov House- Blockhouse/Watchtower – Warehouse – Rotchev House

Warum ein Tag im Zeichen der Russen? Ganz einfach, Fort Ross war ein russischer Posten der Russian American Company, die zun?chst mit Pelzen handelte und wurde von ihr von 1812 bis 1841 genutzt. Als die Pelztiere ziemlich dezimiert waren und auch die Landwirtschaft nicht so eintr?glich war, wurde das Fort kurzerhand verkauft.

Fort Ross State Historic Park – Kapelle/Chapel

Beim Picknick h?re ich wie sich die Blue Jays darüber informieren, dass es vielleicht etwas für sie zu holen gibt – aber wie hei?t es ?Dont’t feed the wildlife/Keine Wildtiere füttern.“ Auch das Fliegen von Scheinangriffen kann mich nicht erweichen.

Dann geht es weiter auf dem Hwy 1. Die Strecke wird noch spektakul?rer und die Zahl der vorgelagerten Felsen nimmt zu.

Hwy 1 – zw./between Fort Ross u. Jenner

Nach dem ich mir in Bodega Bay, das auch von Russen gegründet wurde, vermutlich eines der letzten Zimmer gesichert habe, dank der Hilfe der netten Dame in der Chamber of Commerce (der Handelskammer), geht es zu den Bodega Headlands. Diese Halbinsel ist auf die Aktivit?ten des San Andreas Graben zurückzuführen. Ich beobachte einen Wal, eine M?we mit ihren Jungen, einen Blue Heron auf Insekten- und Kleintierjagd und genie?e diese gro?artige Landschaft.

Bodega Headlands – M?we mit ihren Jungen/Gull with her chicks

 

Bodega Headlands – Blue Heron beim Insektenfang/Blue Heron hunting insects

Bodega Headlands

English Summary

Friday was the Russian day. Why? While visiting Fort Ross State Historic Park I learned a little bit about the Russian history of California. Fort Ross was founded by the Russian American Company and operated from 1812 to 1841. The main purpose was in the beginning the fur hunt, later farming and ranching which was not as profitable as the fur trade. Finally the fort was sold. In the picnic area Blue Jays tried to get some food, but I resisted – Don’t feed the wildlife!”

After about 20 more miles on Highway 1 I reached Bodega Bay, where I got one of the last rooms – with the help of the lady at the Chamber of Commerce. The afternoon I spent on the Bodega Headlands, a Peninsula due to the activities of the San Andreas Fault. I watched a whale, a gull with her chicks, sea lions, a Blue Heron hunting for insects and small mammals and enjoyed the amazing landscape.

On the Road again

Endlich wieder WLAN und die Gelegenheit wieder Geschichten zu ver?ffentlichen!

Heute lockt der Highway No. 1. Mein erstes Ziel Point Cabrillo State Historic Park. Dass ich heute den Leuchtturm, oder besser gesagt das Leuchthaus, besichtigen kann, ist gemeinsamen Anstrengungen des Staates Kalifornien und privater Initiativen zu verdanken. Nach einem knapp 1 km langen Fu?marsch auf der alten Leuchtturmstra?e bin ich am Point Cabrillo angekommen. Es gibt mehrere H?user mit leuchtend roten D?chern. Einige der kleineren k?nnen als Cabins gemietet werden; zwei der drei gr??eren ebenso. Das dritte ist ein Museum und zeigt wie die Familien der Leuchtturmw?rter gelebt haben. Und der ‚Leuchtturm‘ ist natürlich auch da, aber heute leider nicht zu besichtigen.

Point Cabrillo Lighthouse im gleichnamigen State Historic Park

Highway No. 1 ist sehr kurvig. Dazwischen führt er über fast ebenes Gel?nde mit Wiesen und Weiden. Anstelle von gro?en, teuren Talbrücken – hei?t es meistens auf der einen Seite des Tales hinunter, über eine kleine Brücke direkt über dem Fluss und auf der anderen Seite wieder hinauf – Haarnadelkurven und manchmal das Gefühl in den Himmel zu fahren eingeschlossen. Davon gibt’s natürlich kein Bild :-).

Irgendwo am Highway No. 1 zwischen Point Cabrillo und Gualala / Somewhere on Highway No.1 between Point Cabrillo and Gualala

Weitere Besichtigungen mache ich keine, denn eine innere Stimme sagt mir, nicht zu sp?t an meinem heutigen ?bernachtungsort anzukommen. Um 14:30 Uhr bin ich in Gualala und erhalte das vorletzte Zimmer im Surf Inn. Eine halbe Stunde sp?ter steht drau?en ?No Vacancy“. Ich genie?e vom Zimmer aus den direkten Blick aufs Meer. Am Lagerfeuer mit den Inhabern und anderen G?sten klingt der Tag aus und bei offenem Fenster wiegt mich das Rauschen der Brandung in den Schlaf.

Ach übrigens – vom ?Etwas“ war auch heute nichts zu sehen. Na schon eine Idee was das sein k?nnte?

English Summary

My first stop today is Point Cabrillo Lighthouse. After ? mile walking on the old lighthouse road I’min a “Small Village”. Beside the lighthouse there are more houses, some of them are vacation rentals. One of the former lightkeeper houses is a tiny museum about the life of the lightkeepers and their families. There are also exhibits about the marine life and the history of the lighthouse.

Back on Hwy. 1 I’m on a long and winding road. Mostly there are no big and high bridges across the rivers at their mouths. Instead I have to drive down on one side of the valley, cross the river on a small bridge and drive up on the other side. And sometimes it feels like driving into the sky. On the bluffs it is like a country side with rolling grassy hills.

An inner voice tells me “no more sightseeing, go straight on to your destination to get a motel room.” In Gualala I find one with direct ocean view and the waves are playing my good night song.

And by the way “nothing” wasn’t visible today – do you already have an idea what “nothing” is?